Irmhild Koeniger-Rosenlecher - Vorsitzende des WKD

Atelier

Trapphofstr.27
44287 Dortmund
0231-45 46 69

 

Irmhild Koeniger-Rosenlecher - Vorsitzende des WKD
Irmhild Koeniger-Rosenlecher

Über meine Arbeit

„Ich arbeite hauptsächlich mit grafischen Techniken: Zeichnungen, Collagen,Aquarellen und den verschiedensten Tiefdrucktechniken, in neuen Arrangements oder seltenen Techniken wie z.B. reiner Aquatinta.
Meine Arbeit lässt sich in drei große Themenkreise einordnen:
1. Landschaft und Leute
2. Arbeiten zu Texten – z.B. Canetti, Droste-Hülshoff, Goethe, Heine, Lorca,  Th.Mann, Mörike, Sylvia Plath, Zuckmayer.
3. Politische Grafik:  Antikriegszyklen, Umwelt, Frau und Gesellschaft
Die Fotos zeigen eine Arbeitsfolge, die  sich nun schon über viele Jahre erstreckt und sich über die Paraphrasierung  alter Meister ( Giorgione, Tizian, Rubens, Manet ) mit dem über die Zeiten tradierten Bild/Rolle der Frau beschäftigt und sich lächelnd, ironisch und provokativ auseinandersetzt – die Entwicklung von der ‚Augenweide‘ zum emanzipierten Wesen, das selbst die Auswahl trifft.
Mit den Techniken der Collage ist die Verfremdung und Distanz zum Original erreicht, die Gebrannten Papiere ironisieren den  Farb -‚lüster‘ auf dem Inkarnat. Ironisierende Präsentation durch Tortenspitzendeckchen und  aufgerollten  Peep – Vorhang.
Neuerdings kommen dreidimensionale Objekte hinzu: hier zu Landschafts – Gedichten  von Marion Poschmann und  Johann P. Tammern“

Kurzbiografie

1946 in Holzminden / NS  geboren.
1946–53 Hamburg.
1953–56 Köln.
1956-66  Dortmund / Abitur.
1966 Studienaufenthalt im Iran (Teheran, Isfahan, Shiraz).
1967-70 Studium in Hamburg  und  Dortmund, 1. Staatsexamen.

Seit 1975 Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.
Arbeitsbereich: Grafik (Zeichnung, Aquarell, Tiefdrucktechniken).
Arbeiten im öffentlichen und privatem Besitz im In- und Ausland.
( u.a. :   Heinrich Heine Institut Düsseldorf 1983  – 9 Originalzeichnungen zur „Harzreise“ // Staatliche Graphische Sammlung München 2017 – aus dem Antikriegszyklus  „Spur der Helme“ –  Kaltnadel / 1993 )
Mitgliedschaften: BBK Westfalen e.V., Westfälischer Künstlerbund Dortmund e.V.